Heiliges Römisches Reich, Stände von Böhmen und Mähren, Kipper zu 24 Kreuzern 1619

Im frühen 17. Jahrhundert begannen sich die Staaten im Heiligen Römischen Reich auf den Dreissigjährigen Krieg (1618-1648) vorzubereiten. dazu gehörte nicht zuletzt die Beschaffung von Geld. Es wurden neue Münzstätten eingerichtet, in denen massenhaft minderwertige Kleinmünzen produziert wurden. Das benötigte Silber beschafften sich die Münzherren durch den Aufkauf von gutem Geld, das eingeschmolzen wurde.

In Übereinstimmung mit dem Greshamschen Gesetz: schlechtes Geld verdrängt gutes Geld, verbreitete sich die Praxis schnell. Die abgewerteten Münzen flossen in die Nachbargebiete, wo sie gegen gutes Geld eingetauscht wurden, das dann eingeschmolzen und in geringwertige Münzen umgeprägt wurde .... Den Nachbarn blieb schliesslich nichts anderes, als selbst mit der Ausgabe minderwertiger Münzen zu beginnen.

Diese Kippermünze zu 24 Kreuzer stammt aus Böhmen; der aufgeprägte Münzwert ist, gemessen am Materialwert der Münze, viel zu hoch.

Ausgabejahr

1619 n. Chr.