Anfangs der 30er-Jahre erfasste die Weltwirtschaftskrise Frankreich. 1936 musste der Franc um zwei Drittel abgewertet werden. Um die schlimmste soziale Verelendung abzufangen, verordnete die französische Regierung im Jahr 1936 eine Erhöhung der Löhne um 7 bis 15 Prozent. Das folgende Beispiel verdeutlicht die Lage der Arbeiterschaft in Frankreich: 1920 verdiente ein Arbeiter in Paris etwa 1,80 Francs pro Stunde; in diesem Jahr kostete ein 1 Kilogramm Brot in der Metropole 1,14 Francs. Das heisst, dass unser Mann für ein Kilo Brot gute 38 Minuten lang arbeiten musste. Zehn Jahre später arbeitete derselbe Arbeiter für sein Brot bereits 39 Minuten. Und auch nach der staatlich verordneten Gehaltserhöhung schuftete unser Arbeiter 1940 noch immer gute 31 Minuten für sein Brot.